BFS DiGA Link

Hey Zukunft. Wir sind schon da.

Dein Service für Verifizierung und Abrechnung digitaler Gesundheitsanwendungen.

Heute schon einfach gemacht – mit BFS DiGA Link.

Die Gesundheitsanwendungen von morgen.

Deutschland wird zum Treiber für die digitale Patientenversorgung. Das 2019 in Kraft getretene Digitale Versorgungsgesetz macht die Bundesrepublik zum ersten Land weltweit, in dem sich Versicherte Apps auf Rezept verschreiben lassen können, die von Krankenkassen übernommen werden.

Der Startschuss für die Ära der digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA. Sie sind die neue Therapie- und Versorgungsform innerhalb und außerhalb der Regelversorgung. Digitale Helfer direkt in der Hand der Patient:innen. DiGA unterstützen bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen. Die App auf Rezept ist eine spannende und sinnvolle Neuerung, die gleichzeitig Fragen und Herausforderungen mit sich bringt. Insbesondere, was die Abrechnung betrifft.

Aus diesem Grund hat BFS health finance als innovativer Zahlungsstrom-Manager BFS DiGA Link entwickelt. Der Service für den vollständigen Abrechnungs- und Genehmigungsprozess von Digitalen Gesundheitsanwendungen, inklusive Factoring. Eine neue automatisierte Abrechnungslösung, die DiGA-Hersteller:innen, Krankenkassen und Mediziner:innen den Arbeitsalltag leichter macht.

Hey DiGA Entwickler:innen. So läuft's wie von selbst.

Weniger Programmieraufwand. Mehr Kostenersparnis. Mit BFS DiGA Link.

Automatisch mehr Working Capital und Kapazitäten fürs Kerngeschäft.

Der Shortcut in Sachen Abrechnung.

Als DiGA-Hersteller:in gehörst du zu den wichtigen Innovationstreiber:innen für das deutsche Gesundheitswesen. In einem Markt mit 73 Millionen potenziellen Nutzer:innen bedeutet die Entwicklung einer App auf Rezept enorme wirtschaftliche Chancen. Zugleich aber auch erheblichen Aufwand: Zulassung durch das BfArM, Verifikation und Abrechnung.

Hier bietet BFS DiGA Link einen idealen Service und nimmt dir diese Arbeit ab. Damit ist der Programmieraufwand für dich deutlich geringer. Du musst keine eigene Abrechnungsabteilung für die Abwicklung aufbauen. Mit BFS DiGA Link kannst du von Beginn an Programmier-, Struktur- und Personalkosten einsparen und dich sofort auf dein Leistungsangebot gegenüber Patient:innen konzentrieren.

Zusätzlich bietet dir BFS health finance Finanzdienstleistungen, die deine Liquidität absichern: Wir kaufen deine Rechnungsforderungen auf und zahlen dir die Rechnungssummen in kürzester Zeit aus. Dein Kapitalfluss ist gesichert, der Finanzierungsspielraum sofort verfügbar. Der Forderungsverkauf erhöht deine Eigenkapitalquote, wirkt sich positiv auf deine Bilanz aus und verbessert das Rating deines Unternehmens. Mit dem unmittelbar entstandenen Working Capital kannst du laufende Kosten decken und weitere Investitionen tätigen – beispielsweise in die Weiterentwicklung bestehender Apps oder in die Entwicklung einer neuen DiGA.

Was bringt mir das Angebot von BFS im Einzelnen?

Komplette Verifikation.

Über BFS DiGA Link läuft die komplette Verifikation des Freischaltcodes mit allen Krankenkassen in Deutschland. Ist die Verifikation abgeschlossen, braucht es nur Sekunden und schon ist die DiGA für die Patient:innen freigeschaltet.

Nie mehr Abrechnungswahnsinn.

Die gültige Verifikation ist der Startschuss für den vollautomatischen Abrechnungsprozess. Du musst keine Daten übermitteln und der Krankenkasse keine Rechnung stellen. Das übernimmt BFS für dich.

Immer flüssig.

Mit jeder Abrechnung bekommst du die DiGA Pauschale ausgeschüttet. Und zwar sofort. Keine Wartezeit. Hohe Liquidität.

Das Geld kommt garantiert.

Selbst wenn Kostenerstatter nicht bezahlen, zahlt BFS. Wir übernehmen 100% des Forderungsausfallrisikos. Du hast dein Honorar sicher und kannst ins Wachstum investieren.

Weniger Kosten.

Mehr Working Capital. Unser IT-Support hilft dir Programmier-, Struktur- und Personalkosten zu sparen, so kannst du dich voll auf dein Leistungsangebot konzentrieren.

Maximale Transparenz.

Du bekommst individuelle Reportings, Abrechnungsübersichten und Controlling-Dateien für deine Buchhaltung. Außerdem hast du Zugriff auf unseren gesicherten, innovativen und übersichtlichen BFS Online-Service.

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Welche Pflichten habe ich als DiGA-Hersteller:in?
Was muss ich in puncto Datenschutz und Haftung beachten?
Was muss ich nach Zertifizierung der DiGA beachten?
Darf ich innerhalb meiner DiGA Werbung schalten?

Starte dank Factoring mit mehr Liquiditätssicherheit und Working Capital in die nächste Wachstumsphase.

Ich erkläre dir leichtverständlich und praxisnah alle Einzelheiten:

Jessica Hanneken

Telefon +49 (0)231 945 362 153
Mail | LinkedIn | XING

Lass uns gerne kurz gemeinsam sprechen:

Christian Lortz

Telefon +49 (0)231 945 362 363
Mail

Hey Mediziner:innen. Digitalisierung wirkt.

BFS DiGA Link. Digitale Gesundheitsanwendungen einfacher verschreiben und abrechnen.

Digitale Helfer, die Versorgungslücken schließen.

Apps auf Rezept.

Verordnest du eigentlich schon Apps auf Rezept? Mit Digitalen Gesundheitsanwendungen kommen die sinnvollen Vorteile des DigitalHealth-Zeitalters in deine Praxis und Klinik. Die datenbasierten Funktionen der DiGA unterstützen die Behandlung von Krankheiten und stellen so eine wirksame Ergänzung zu deiner medizinischen Expertise dar. Eine Ärzt:in für die Hosentasche also? Nein, Apps auf Rezept wollen und können die Diagnose nicht erstellen und die Behandlung durch Ärzt:innen nicht ersetzen. Sie sollen komplementär von Patient:innen genutzt werden. Für die Zeit zwischen den Terminen in deiner Praxis und Klinik eröffnen Digitale Gesundheitsanwendungen deinen Patienten einen unkomplizierten Zugang zur Versorgung.

Besonders beim Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung helfen DiGA dabei, Versorgungslücken nachhaltig zu schließen. Wir, die BFS health finance, machen die Apps auf Rezept praxistauglich. Mit BFS DiGA Link – dem innovativen Service für Genehmigung und Abrechnung digitaler Gesundheitsanwendungen, inklusive Factoring. Automatisierte Abläufe beschleunigen und vereinfachen Prozesse zwischen Krankenkassen und DiGA-Hersteller:innen. Das macht es auch dir leichter, deinen Patienten Apps auf Rezept zu verschreiben.

DiGA werden immer beliebter.

Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Ärzteverband Hartmannbund aus dem November 2020 gibt interessante Einblicke in die Akzeptanz Digitaler Gesundheitsanwendungen in der Bevölkerung und Ärzteschaft. 6 von 10 Patient:innen sind offen für Apps auf Rezept. Bereits jede vierte Ärzt:in möchte DiGA verordnen. Und 68% der Mediziner:innen, die bereits eine Gesundheits-App verschrieben haben oder es vorhaben, halten diese für eine sinnvolle Ergänzung zum medizinischen Standardangebot. Dennoch gibt es unter den Ärzt:innen hierzulande einige Fragen hinsichtlich DiGA Verschreibungen. Die wichtigsten davon möchten wir hier klären.

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Was genau sind Digitale Gesundheitsanwendungen?
Wer hat Anspruch auf die App auf Rezept?
Woher weiß ich, welche DiGA ich verschreiben kann?
Wie verschreibe ich Digitale Gesundheitsanwendungen?

Hey Psychotherapeut:innen. Lasst uns Versorgungslücken schließen.

BFS DiGA Link. Digitale Gesundheitsanwendungen einfacher verschreiben und abrechnen.

Digitale Helfer, die Therapien unterstützen.

Apps auf Rezept.

Ob Angststörungen, Depressionen, Insomnie oder chronische Tinnitusbelastung – für immer mehr psychische Beschwerden und Erkrankungen gibt es therapiebegleitende Digitale Gesundheitsanwendungen. Du als Psychotherapeut:in bist befugt, diese vom BfArM zertifizierten, sogenannten Apps auf Rezept zu verordnen. Klar ist: DiGA können keine Therapie ersetzen. Psychotherapeutische Diagnostik, Indikationsstellung und Behandlung sollen auch weiterhin in persönlichem Kontakt erfolgen. Was die Apps auf Rezept aber vermögen, ist, Patient:innen die Wartezeit bis zum nächsten Therapietermin zu erleichtern und die Therapie zu begleiten, zu ergänzen und zu unterstützen.

DiGA werden von Ärzt:innen und Therapeut:innen mitentwickelt, sind durch wissenschaftliche Studien gestützt und basieren auf etablierten psychotherapeutischen Verfahren wie der kognitiven Verhaltenstherapie. Auch der Schutz der Patientendaten wird dabei selbstverständlich großgeschrieben. Im Fokus der Digitalen Gesundheitsanwendungen steht das Interesse psychisch belasteter und kranker Menschen und deren lückenlose psychotherapeutische Versorgung. Wir unterstützen Psychotherapeut:innen bei der Verordnung der Apps auf Rezept mit BFS DiGA Link – unserem innovativen Service für Genehmigung und Abrechnung Digitaler Gesundheitsanwendungen, inklusive Factoring.

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Was genau sind Digitale Gesundheitsanwendungen?
Wer hat Anspruch auf die App auf Rezept?
Woher weiß ich, welche DiGA ich verschreiben kann?
Wie verschreibe ich Digitale Gesundheitsanwendungen?

Hey Krankenkassen. Einfacher geht's kaum.

Die Zukunft der DiGA-Abrechnung – gebündelt in einem Service.

Ein Meilenstein auf dem Weg zur patientenzentrierten Medizin.

Entlastung. Flexibilität. Sicherheit.

Apps auf Rezept bringen die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens einen entscheidenden Schritt voran. DiGA unterstützen Behandlungen von Patient:innen aktiv und helfen dabei, den Therapieverlauf zu optimieren. Du als Krankenkasse hast einen entscheidenden Anteil an dieser sinnvollen Entwicklung. Du erstellst den Freischaltcode für die DiGA, übermittelst ihn an die Versicherten, verifizierst ihn gegenüber den DiGA-Hersteller:innen und trägst schließlich auch die Kosten für die Anwendung. BFS health finance steht allen Akteur:innen als kompetenter Partner in diesem Prozess zur Seite – mit BFS DiGA Link, einem innovativen Service, der den Austausch zwischen Krankenkasse und DiGA-Hersteller:innen vereinfacht.

Seit Mai 2021 erfolgen die ersten Abrechnungen über BFS DiGA Link. Dieser prüft für die DiGA-Hersteller:innen die Gültigkeit des Rezeptcodes gegenüber der jeweiligen Krankenkasse. Gleichzeitig werden auch die Rechnungsdaten inklusive des Rezeptcodes an die Kasse übermittelt. Ein ganzheitlicher Prozess, der vollkommen automatisiert abläuft. Ein wesentlicher Vorteil für Sie als Krankenkasse: BFS DiGA Link bietet Ihnen ein gesichertes, störungsfreies Verfahren, das den Gesamtprozess deutlich erleichtert. Gut für dich und deine Versicherten.

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Welchen Vorteil hat BFS DiGA Link für Krankenkassen?
Welchen Vorteil haben Digitale Gesundheitsanwendungen für Krankenkassen?
Wie ist die Kostenübernahme von DiGA geregelt?
Wie werden die Preise für DiGA festgelegt?
Wie erfolgt die Zulassung einer DiGA?
Wie erhalten Versicherte die App auf Rezept?

Starte dank Factoring mit mehr Liquiditätssicherheit und Working Capital in die nächste Wachstumsphase.

Ich erkläre dir leichtverständlich und praxisnah alle Einzelheiten:

Jessica Hanneken

Telefon +49 (0)231 945 362 153
Mail | LinkedIn | XING

Mit unserem Newsletter up-to-date sein