Der Gesundheits-Check 2021
Online TV-Sendung mit Jessica Hanneken
Die „neue Normalität“ wird langsam aber sicher zum Alltag in Arztpraxen und Krankenhäusern und es drängt sich die Frage auf: können und wollen wir irgendwann zurück zur „alten Normalität“ – oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt für längst überfällige Reformen gekommen?
BFS Vice President Jessica Hanneken führt Sie durch die neue Online TV-Sendung „Der Gesundheits-Check“ und erörtert mit namhaften Gästen diese und weitere drängende Fragestellungen zum deutschen Gesundheitssystem in und nach der Corona-Pandemie.
In Kooperationen mit großen Medienhäusern wirft die neue Sendung der Firma Nawrocki PR & Communications Fragen auf, die nach präzisen und klaren Antworten verlangen. Der Status quo unseres Gesundheitssystems wird auf den Prüfstand gestellt und wünschenswerte Revolutionen mit harten Fakten gespiegelt.
Sendung 2 – Helden der Corona-Krise
Sie sind diejenigen, die in den vergangenen Monaten gemeint waren, immer dann, wenn von „systemrelevanten Berufen“ gesprochen wurde – Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen und medizinische Fachkräfte auf Intensivstationen in Krankenhäusern.
Vor allem in den Hochphasen der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass mit mehr Pflegepersonal das Virus viel besser hätte bekämpft werden können. Um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten hat das Bundeskabinett daraufhin ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege auf den Weg gebracht.
Über diese Gesetz, die möglichen Auswirkungen und die Frage, ob das bisher geplante ausreichen wird, diskutiert BFS Vice President Jessica Hanneken in der zweiten Folge der Online TV-Sendung „Der Gesundheits-Check“. Zu Gast sind dieses Mal der Vorsitzende des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW, Dr. Mathias Höschel, sowie Andreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Außerdem mit dabei ist Claudia Moll, die gelernte Altenpflegerin zog 2017 als Direktabgeordnete für die SPD in den Bundestag ein, wo sie sich in besonderem Maße für die Verbesserung der Situation in Krankenhäusern, Alten-, Behinderten- und Pflegeheimen einsetzt.
Online TV-Sendung mit Jessica Hanneken
Die „neue Normalität“ wird langsam aber sicher zum Alltag in Arztpraxen und Krankenhäusern und es drängt sich die Frage auf: können und wollen wir irgendwann zurück zur „alten Normalität“ – oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt für längst überfällige Reformen gekommen?
BFS Vice President Jessica Hanneken führt Sie durch die neue Online TV-Sendung „Der Gesundheits-Check“ und erörtert mit namhaften Gästen diese und weitere drängende Fragestellungen zum deutschen Gesundheitssystem in und nach der Corona-Pandemie.
In Kooperationen mit großen Medienhäusern wirft die neue Sendung der Firma Nawrocki PR & Communications Fragen auf, die nach präzisen und klaren Antworten verlangen. Der Status quo unseres Gesundheitssystems wird auf den Prüfstand gestellt und wünschenswerte Revolutionen mit harten Fakten gespiegelt.
Sendung 2 – Helden der Corona-Krise
Sie sind diejenigen, die in den vergangenen Monaten gemeint waren, immer dann, wenn von „systemrelevanten Berufen“ gesprochen wurde – Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen und medizinische Fachkräfte auf Intensivstationen in Krankenhäusern.
Vor allem in den Hochphasen der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass mit mehr Pflegepersonal das Virus viel besser hätte bekämpft werden können. Um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten hat das Bundeskabinett daraufhin ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege auf den Weg gebracht.
Über diese Gesetz, die möglichen Auswirkungen und die Frage, ob das bisher geplante ausreichen wird, diskutiert BFS Vice President Jessica Hanneken in der zweiten Folge der Online TV-Sendung „Der Gesundheits-Check“. Zu Gast sind dieses Mal der Vorsitzende des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU NRW, Dr. Mathias Höschel, sowie Andreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Außerdem mit dabei ist Claudia Moll, die gelernte Altenpflegerin zog 2017 als Direktabgeordnete für die SPD in den Bundestag ein, wo sie sich in besonderem Maße für die Verbesserung der Situation in Krankenhäusern, Alten-, Behinderten- und Pflegeheimen einsetzt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sendung 1 – Der Corona-Rückstau
Unzählige verschobene Operationen, verzögerte Therapien und dennoch weiter steigende Anforderungen an das Pflegepersonal bei der Versorgung von COVID-19 Patienten – erste Krankenhäuser schlagen Alarm und die Gesundheitspolitik steht vor der drängenden Frage: Wie lange funktioniert dieser Ausnahmezustand noch?
In der 1. Episode des „Gesundheits-Check“ beschäftigt sich Jessica Hanneken mit der Frage, wie und bis wann Krankenhäuser und Arztpraxen zur Normalität zurückkehren können bzw. müssen? Wie kann der durch Corona entstandene Rückstau abgearbeitet werden, sodass Kliniken in den gewohnten Alltag zurückfinden? Ist es überhaupt wünschenswert in alte Strukturen zurückzukehren oder muss das deutsche Gesundheitssystem von Grund auf neu gedacht werden?
Diesen Fragen geht sie mit ihren Gästen, dem Soziologieprofessor Thomas Lemke, BVVG-Geschäftsführer Frank Rudolph sowie dem Bundestagsabgeordneten und Mediziner Prof. Dr. Andrew Ullmann, auf den Grund. Schauen Sie sich die Sendung jetzt hier kostenlos an!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In den kommenden Monaten erwarten Sie hier spannende weitere Episoden des „Gesundheits-Check“. Jessica Hanneken spricht mit Gästen aus verschiedensten Branchen über Vergütung und Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte, den Kampf gegen Krankenhausinfektionen, das schwierige Thema der Kindeswohlgefährdung, Behandlungsfehler und auch über den Gesundheitshaushalt der Bundesregierung sowie eine mögliche „Medizin der Zukunft“. Schauen Sie regelmäßig vorbei und abonnieren Sie unsere Kanäle – so bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit BFS health finance und dem „Gesundheits-Check“.
Das könnte Sie auch interessieren
BFS bildet aus
BFS health finance hat erneut eine Auszeichnung der IHK Dortmund für besonders gute Leistungen im Bereich der Ausbildungsleistung erhalten. Bereits vor einiger Zeit waren wir aufgrund der sehr guten Abschlussnoten unserer Auszubildenden für den Berufszweig Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ausgezeichnet worden. Nun folgte die Auszeichnung auch für den Bereich Kaufmann/-frau für Büromanagement.
weiterlesenBeratung auf einen Klick
Ab sofort bieten wir Zahnärzten, Ärzten, Fachärzten und ihren Praxisteams die Möglichkeit an, einfache und unkomplizierte Terminvereinbarungen mit unserem neuen und intuitiven Terminbuchungs-Tool vorzunehmen. Ob per Computer, Smartphone oder Tablet – jederzeit und von überall können Sie nun mit nur wenigen Klicks eine Beratung anfordern und mit BFS health finance in Kontakt treten.
weiterlesenAuf der Datenautobahn des Gesundheitswesens: die Telematikinfrastruktur
BFS health finance wird ein Teil im komplexen Geflecht der digitalen Transformation des Gesundheitswesens sein und wickelt für die KBV die Abrechnung des KIM-Dienstes kv.dox ab. Das ist unser Beitrag, um die sichere Kommunikation mit KIM über die Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinaus zu verwirklichen.
weiterlesen