Berlin
08. Oktober 2025, 18:15 – 22:15 Uhr

Mitarbeitergewinnung 2.0 – neue Wege, neues Denken

Fachkräftemangel ist Alltag – besonders in Arztpraxen. Doch was wäre, wenn die Lösung nicht nur in klassischen Ausbildungswegen liegt?

Ein Bild vom Brandenburger Tor in Berlin
Fachbereiche
Humanmediziner:innen
Thema
Personal
Recht
Gastgebende
Carina Viehmann
Hendrik Meye
Referierende
Robert Filipovic
Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn
René Ramcke
Sebastian Weidner

Das Programm

Beim kommenden Event mit René Ramcke, Sebastian Weidner und Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn werfen wir einen frischen Blick auf das Thema Personal – und zeigen, wie fachfremde Mitarbeitende zur echten Bereicherung im Praxisalltag werden können.

Denn: Nicht jede Aufgabe in der Praxis muss zwingend von medizinischem Fachpersonal übernommen werden. Gerade in Verwaltung, Abrechnung oder am Empfang steckt Potenzial –
auch für Quereinsteiger:innen.

Wie gelingt der Einsatz? Welche Rollen sind möglich? Und wie lassen sich neue Talente gewinnen, die nicht aus der Medizin kommen – aber trotzdem richtig gut passen?

Freu dich auf Impulse, konkrete Praxisbeispiele und ein Update in Sachen Mitarbeitergewinnung, das dich weiterbringt.

Unterstützt von der HypoVereinsbank – Member of UniCredit und der Idana AG.

Die Referenten

Darstellung von Robert Filipovic mit neutralem Hintergrund.
Referent

Robert Filipovic

Senior Key Account Manager der BFS health finance GmbH

Fachreferent für BWL und Unternehmensführung

Ein Bild von Pro. Dr. Dr. Karten Fehn. Er trägt ein Sakko und Krawatte und blickt professionell in die Kamera.
Referent

Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht,
Fachanwalt für Medizinrecht

Ein Foto von René Ramcke, der freundlich in die Kamera lächelt.
Referent

René Ramcke

Geschäftsführer und Strategieberater der Rankingdocs GmbH

Ein Portraitfoto von Sebastian Weidner.
Referent

Sebastian Weidner

Geschäftsführer und Strategieberater der Rankingdocs GmbH

Bist du dabei?

Um Karten anzuzeigen ändere bitte deine Cookie Einstellungen