Artikel

Odontathon 2024 –
„Die beste Veranstaltung,
auf der ich jemals war!“

Vernetzung, Innovation und Pioniergeist. Das waren die ganz großen Themen am vergangenen Wochenende in Dortmund. Vom 26. bis 28. April 2024 fand erneut der Odontathon statt, präsentiert von BFS health finance und den HealthCare Futurists. Dieser Hackathon für die Dentalbranche lockte rund 140 hochmotivierte Teilnehmende, Expert:innen der Branche, Vertreter:innen von Industrie und Start-Ups sowie weitere kluge Köpfe der Dentalmedizin in den Signal Iduna Park. Gemeinsam arbeiteten sie rund 48 Stunden konzentriert an zukunftsweisenden, realen Lösungen und schafften dabei Unvorhersehbares. Das Feedback spricht für sich – „die beste Veranstaltung, auf der ich jemals war“.

Man müsste, könnte, sollte – wir machen!

Der Odontathon hat erneut bewiesen, welch hervorragende Plattform er für Visionäre und ihre Ideen ist. Am Freitagnachmittag fanden sich in zwölf Teams je bis zu acht Menschen zusammen, die zuvor noch nie miteinander gearbeitet hatten, sich meist noch nicht einmal kannten. Doch sofort entstand eine produktive, energiegeladene Atmosphäre, begleitet von Brainstormings und ersten Ideenfindungen, die bis spät in die Nacht reichten.

Bemerkenswert war die Entschlossenheit der Teams. Sofort griffen sie auf Zeichner:innen, UX-Designer:innen, 3D-Drucker und Filmteams zurück, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Click Dummies wurden entworfen, Logos perfektioniert, Namen gefunden, Prototypen erstellt. Kein „man müsste“, nur „wir machen“!

Motivation von einem, der weiß wie anstrengend es werden kann

Das Rahmenprogramm bot ebenso inspirierende Momente. Den Samstag eröffnete Extremschwimmer André Wiersig. Er teilte seine Abenteuer genau wie seine Tipps für Motivation und Fokus mit den Teilnehmenden. André kennt sich mit ungemütlichen und anstrengenden Situationen aus, verliert jedoch nie den Mut. Mit seiner gewohnt ehrlichen und direkten Art und Weise sorgte er nicht nur für einige Lacher, sondern inspirierte die Zuhörenden.

Neben Leitplanken für den perfekten Pitch durch Dr. Tobias Gantner standen außerdem noch Stadiontouren auf dem Plan. Hier gab es in echter Ruhrpott-Manier viele Fakten rund um die Location, das „schönste Stadion der Welt“. Auch eine Panel Diskussionen mit Vertreter:innen von spannenden Start-Ups der Gesundheitsbranche sorgte für viel Input und Austausch.

Außer Konkurrenz: die BFS-Challenge

Auch die Mitarbeitenden von BFS health finance, wollten es sich nicht nehmen lassen, die einmalige Plattform Odontathon zu nutzen. Mit ihrer internen Challenge traten sie außer Konkurrenz an und widmeten das gesamte Wochenende der Frage nach der idealen digitalen Customer- bzw. Patientenjourney. Mit den unterschiedlichsten Erfahrungen aus ihrem jeweiligen Arbeitsalltag kamen sechs Kolleg:innen zusammen und entwickelten Produkte respektive Modelle für die Zukunft der digitalen Kundenzentriertheit bei BFS. Auch wenn diese Challenge außerhalb der Jury- und Publikumswertung stattfand, wurden Pitch und Ergebnis gleichermaßen wertgeschätzt und mit viel Applaus bedacht.

12 Ideen, 4 glückliche Gewinner und eine spannende Ankündigung

Der Sonntag gehörte den Ideen und Präsentationen. Jede Gruppe bereitete sich intensiv auf ihren dreiminütigen Pitch vor einer Fachjury vor. Besetzt durch Jessica Hanneken (Geschäftsleitung Healthcare & Politics bei BFS health finance), Dr. Paul Hadrossek (Zahnarzt, Start-Up Gründer, Investor, Geschäftsführer bei Health8 und Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung), Julien Bergner (Geschäftsbereichsleiter Athena bei Dampsoft), Roger Svensson (Geschäftsleitung und Head of Sales bei Straumann Group) und Peter Koop (Senior Vice President bei Bertelsmann Investments).

Die Ideen, die in nicht mehr als 48 Stunden entstanden und visualisiert worden sind, beeindruckten Publikum und Jury gleichermaßen. Neben Apps, Abo-Modellen und Kommunikationslösungen wurden auch Prototypen für Roboterarme, AI-Brillen und 3D-Scanner präsentiert. Eine Idee blieb dann aber sowohl dem Publikum als auch der Jury verborgen: mit der Ankündigung, in spätestens zwei Jahren, ein marktreifes Produkt zu präsentieren, baute eine Gruppe besonders viel Spannung auf. Wir bleiben dran!

Am Ende wurden vier Gewinnergruppen gekürt, die neben dem Publikumspreis auch Auszeichnungen für die innovativste Lösung, den größten Patienten-Nutzen und den besten Business Case erhielten. Ein Sonderpreis in Form eines übergroßen LEGO-Zahns ging an Martin Nokaj, Geschäftsführer bei BFS health finance. Mit den Worten „großen Dank an die Möglichmacher von BFS“, honorierten die HealthCare Futurists seinen Pioniergeist, das Format des Hackathons in die Dentalbranche zu bringen und die hervorragende Arbeit des gesamten BFS-Teams.

Nur ein mögliches Fazit: Weitermachen!

Wie geht es jetzt weiter? – das war die große Frage, die am Ende des Sonntags nach Präsentation aller Ergebnisse stand. Wie geht es weiter mit den Ideen und wie geht es weiter mit dem Odontathon?
Martin Nokaj brachte es auf den Punkt: Es muss weitergehen. Die Ideen, die präsentiert wurden, sind es allesamt wert, dass die Gruppen weiter intensiv daran zusammenarbeiten. Alle Partner der Veranstaltung sowie auch BFS selbst stehen selbstverständlich zur Verfügung. „Wir haben eine ganze Abteilung für Innovation und wer uns kennt, der weiß, dass wir die Dinge durchziehen.“, so das klare Angebot von Martin Nokaj an die Teilnehmenden. Mit den starken Partnern wie Straumann, KUKA, Dampsoft, DELABO, myoncare oder auch Bertelsmann Investments sollte nun also nahezu alles möglich sein.

Das Gleiche gilt ebenso für den Odontathon selbst – wir sehen uns also bei der dritten Ausgabe des hochkarätigen Innovations-Events!

Jetzt zum Odontathon Update anmelden!

Melde dich hier bei unserem Newsletter an. Bekomme exklusiv unsere Neuigkeiten mit und erfahre, sobald der nächste Odontathon startet.