Artikel

Bienenpatenschaft 2022: beeswe.love

Die Gesundheit von morgen lässt sich nicht gestalten, wenn es kein Morgen gibt. Mit der Übernahme einer Bienenpatenschaft nimmt BFS 2022 an dem Imkerprojekt beeswe.love teil. So leisten wir einen kleinen, aber nicht unbedeutenden Beitrag zu Arten- und Umweltschutz.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. BFS handelt.

Die Hälfte der 560 in Deutschland lebenden Bienenarten ist vom Aussterben bedroht. Das ist nicht nur besorgniserregend, weil Honig zu unseren beliebtesten Brotaufstrichen gehört. Wild- und Honigbienen sind mit Abstand wichtigster Bestäuber und in unserem Ökosystem unersetzlich. Sie garantieren Biodiversität, Ernährungssicherheit und letztlich ganze Existenzen. Kurz gesagt: ohne Bienen sieht es ziemlich schlecht für alle aus.
  
Wir wissen: Die Verantwortung zu Handeln liegt bei jeder und jedem einzelnen, auch bei uns. Daher hat sich BFS im Oktober 2021 dazu entschlossen, das Naturschutzprojekt beeswe.love zu unterstützen und eine Bienenpatenschaft zu übernehmen. Seit Jahresanfang hilft uns die beeswe.love Imkerei in Keltern dabei, dem Bienensterben entgegenzuwirken.

Klein anfangen und Großes bewirken.

Im Rahmen der Partnerschaft wurde ein neues Bienenvolk gebildet, das ganzjährig betreut wird. Die Fachimker:innen vor Ort kümmern sich sorgfältig um die Bienen und achten besonders auf eine wesensgerechte Haltung. Auf chemisch-synthetische Medikamente oder Zusatzstoffe wird komplett verzichtet – ganz im Sinne einer bienengemäßen Imkerei. So wird eine starke und gesunde Bienenpopulation gefördert.

Zusätzlich wurden 100qm Bienenweide angebaut und in einen nährstoffreichen Lebensraum verwandelt. Nicht nur im Frühling und Sommer wird Insekten und Wildtieren hier eine wichtige Lebensgrundlage geboten. Auch in den anstehenden, kalten Monaten finden sie einen wertvollen Rückzugsort in dem naturbelassenen Raum. Die Pflanzenvielfalt sorgt außerdem dafür, dass heimische Böden nicht austrocknen – und das Auge freut sich mit. 

So schmeckt nachhaltig.

Wer die Fachdental Südwest 2022 in Stuttgart besucht hat, der konnte sogar schon probieren, wie unser Herzensprojekt schmeckt. Im Sonderbereich GREEN LAB zum Thema Nachhaltigkeit haben wir das süße Endprodukt unserer eigenen Bienen verschenkt. 150 Messebesucher konnten sich über ein Glas puren, leckeren Honig freuen.

Ob es nun der Einkauf von regionalen Lebensmitteln ist, oder der Verzicht von Pestiziden im eigenen Garten, Nachhaltigkeit entsteht dort, wo alle mitwirken. Denn so kann in der Summe Großartiges erreicht werden.

Kennst du schon unsere nachhaltigen Projekte?