Basics zur Dokumentation und wie ich Honorarverluste vermeide!
Die zahnärztliche Abrechnung ist ein komplexes Gebiet mit ständigen Neukommentierungen, Ergänzungen und Änderungen.
Das Programm
Die zahnärztliche Abrechnung ist ein komplexes Gebiet mit ständigen Neukommentierungen, Ergänzungen und Änderungen. Für Praxisinhaber:innen ist es entscheidend, hier den Überblick zu behalten. Denn nur eine gebührenkonforme und gewinnorientierte Abrechnung bringt deine Praxis nachhaltig auf die Erfolgsspur.
Abrechnung ist daher (auch) Chefsache: Du möchtest ein solides Grundverständnis für die Abrechnungsvorgänge entwickeln? Und darüber hinaus wichtige und praxisnahe Tipps und Tricks erhalten?
Dann bist du hier genau richtig. Nimm wertvollen Input aus unser dreiteiligen BFS Online Event Reihe rund um die zahnärztliche Abrechnung mit. Erneuere, vertiefe und ergänze dein (Abrechnungs-)Wissen!
Unsere Schwerpunktthemen:
-
Wie funktioniert die Abrechnung bei Kassen- und Privatpatient:innen?
-
Welche rechtlichen Grundlagen muss ich kennen?
-
Wann überschreite ich die Grenzen der GKV?
-
Welche Vereinbarungen muss ich treffen?
-
Wie werden meine Leistungen angemessen honoriert?
-
06.03.2025: Abrechnungs-Basics für Praxisinhabende
13.03.2025: Zuzahlungen – Wie komme ich an mein Honorar?
Als Praxisinhaber:in trägst du die Verantwortung für eine effiziente Abrechnung. Ein fundiertes Verständnis der Abrechnungsprozesse ist bares Geld wert: Es gewährleistet nicht nur die korrekte Abrechnung, sondern trägt auch dazu bei, deinen Umsatz zu steigern!
Die Online Events der Reihe „Basics der zahnärztlichen Abrechnung“ dauern jeweils 90 Minuten und bilden eine thematische Einheit. Natürlich kannst du sie aber auch zielgerichtet unabhängig voneinander besuchen. Bitte melde dich für jedes BFS Online Event gesondert an. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Catherine Junge
Senior Spezialistin im Gebührenrecht Zahnärzte/KFO, BFS health finance GmbH
Ihre Ausbildung machte Catherine Junge in einer Praxis in der Sie Ihre Erfahrungen sowohl im Bereich der allgemeinen Zahnheilkunde als auch im Bereich der Kieferorthopädie sammeln konnte. Sehr schnell übernahm Sie einen großen Teil der Verantwortung im Bereich der Abrechnung.
Seit Januar 2017 ist Catherine Junge als Spezialistin im Gebührenrecht für Zahnärzte und KFO bei BFS health finance tätig. Seitdem betreut Sie Praxen im Rahmen der gebührenkonformen zahnärztlichen und kieferorthopädischen Abrechnung. Zusätzlich unterstützte sie im Team bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
Sina Gruhn
Key Account Manager, BFS health finance GmbH
Sina Gruhn übernahm bereits während ihrer Tätigkeit als zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis die Verantwortung für die Abrechnung und das Praxismanagement. Um ihre Fachkompetenz zu erweitern, schloss sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich mit dem Bachelor of Laws ab. Seit Januar 2016 ist sie bei BFS Health Finance tätig, wo sie sechs Jahre lang für den Bereich der externen Abrechnung verantwortlich war.
Seit Oktober 2024 ist sie Key Account Managerin und kümmert sich um die vollumfängliche Betreuung von Schlüsselkunden. Darüber hinaus engagiert sie sich in Coaching- und Referententätigkeiten, führt Abrechnungscoachings für Zahnarztpraxen durch und hält Fachvorträge im Bereich Abrechnung und Erstattungsmanagement.
Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung erhältst du mit deiner Teilnahmebestätigung.
Wir weisen darauf hin, dass wir die Fortbildungspunkte nur bescheinigen können, wenn du dich mit korrektem Vor- und Zunamen und deiner eigenen Emailadresse angemeldet hast. Solltet ihr als Praxis über einen Login teilnehmen, bitten wir euch eine kurze Informationsmail mit den Namen aller Teilnehmenden an marketing@meinebfs.de zu senden.
Bitte beachte, dass eine Anmeldung nur bis spätestens zwei Stunden vor dem gewünschten BFS Online Event möglich ist. Später eingehende Anmeldungen können nicht erfasst werden. Für die Teilnahme an diesem BFS Online Event wurde für dich 2 Fortbildungspunkte beantragt. Dies gilt nur für teilnehmende Zahnärzt:innen.