Online
28. August 2025, 18:30 – 20:00 Uhr

Mehr als BEB & BEL: Zahntechnik effizient abrechnen, Zusammenarbeit stärken

Zahntechnische Abrechnung ist Teamarbeit. In diesem Online Event zeigen Oxana Breus und Jörg Helmreich, wie Praxis und Labor effizienter zusammenarbeiten – mit klarer Kommunikation, smarter Schnittstellenoptimierung und Abrechnung, die rechtssicher und wirtschaftlich überzeugt.

Eine 3D Abbildung der Nummer 2 vor einem Lachsfarbenen Hintergrund
2
Fortbildungspunkte
Fachbereiche
Praxisinhabende
Praxismanager:innen
Zahnärzt:innen
Thema
Abrechnung
Praxismanagement
Gastgebende
Christoph Müller
Referierende
Oxana Breus
Jörg Helmreich

Das Programm

Zahntechnische Abrechnung ist mehr als BEB und BEL – sie ist ein Zusammenspiel von ZTM, ZMV und ZA.
In diesem Online-Event geben Jörg Helmreich und Oxana Breus praxisnahe Einblicke, wie durch gute Abstimmung, klare Schnittstellen und moderne Technik echtes Umsatzpotenzial gehoben werden kann.

Von Reparaturen als Einzelfälle über digitale Abformung, Schienentherapie und Protrusionsschienen bis hin zur Sportzahntechnik – erfahre, wie du gemeinsam mit deinem Labor effizienter, rechtssicher und wirtschaftlicher arbeitest.
 
Nutze die Chance, um dich umfassend zu informieren und deine individuellen (Rück-)Fragen direkt von unseren Expert:innen beantwortet zu bekommen.  
 
Wir freuen uns auf dich und einen spannenden Austausch!

Darstellung von Christoph Müller mit freundlichem Ausdruck vor neutralem Hintergrund.
Moderation

Christoph Müller

Senior Key Account Manager, BFS health finance

Christoph Müller ist für die Key Account Betreuung und für Spezialprojekte verantwortlich. Bis 2016 war er Teamleiter des Vertriebs und Key Account Managements bei büdingen|med. Zudem war er für die Key-Account Betreuung von Zahnärzten (Ärzten und Kliniken) zuständig. Bis 2013 studierte er BWL in Gießen und erlangte seinen Betriebswirt (VWA).

Ein Foto von Oxana Breus, auf dem sie professionell in die Kamera lächelt.
Referentin

Oxana Breus

ZMV und Betriebswirtin für zahnärztliche Abrechnung und Geschäftsführerin bei der Dental-Art zahnärztliche Abrechnung GmbH

Im Februar 2024 wurde sie Teilhaberin der Dental-Art GmbH und engagiert sich auch als Referentin für das Abrechnungswesen.

Im Juli 2024 schloss sie ihre Weiterbildung zur Betriebswirtin für zahnärztliche Abrechnung bei der DFA Heilwesen erfolgreich ab. Zudem erlangte sie im April 2025 eine Zertifizierung zur umweltzahnmedizinischen Fachangestellten und ist Mitglied bei DEGUZ sowie in der Arbeitsgruppe für Abrechnung.

Ihre umfassende Qualifikation und ihr Engagement machen sie zu einer wertvollen Expertin in der zahnmedizinischen Abrechnung.

Ein Foto von Jörg Helmreich, auf dem er professionell in die Kamera lächelt.
Referent

Jörg Helmreich

Zahntechnikermeister und Geschäftsführer Dentallabor Dental-Art Helmreich & Abassi GmbH und Dental-Art zahnärztliche Abrechnung GmbH

In 2015 erwarb er sein Curriculum in Funktionsdiagnostik und restaurativer Therapie. 2023 übernahm er die Dental-Art GmbH Helmreich & Abassi allein und gründete die Dental-Art GmbH zahnärztliche Abrechnung. Ebenso schloss er zudem in 2023 ein Curriculum in Sportzahntechnik ab und trat der DGSZM bei.

2024 begann er eine Referententätigkeit und hat das Curriculum in Umwelt-ZahnTechnik in diesem Jahr beendet.

Interessiert?

Die Teilnahme an unserem BFS-Online Event ist kostenfrei. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung erhältst du mit deiner Teilnahmebestätigung.

Wir weisen darauf hin, dass wir die Fortbildungspunkte nur bescheinigen können, wenn du dich mit korrektem Vor- und Zunamen und deiner eigenen E-Mail-Adresse angemeldet hast. Solltet ihr als Praxis über einen Login teilnehmen, bitten wir euch eine kurze Informationsmail mit den Namen aller Teilnehmenden an marketing@meinebfs.de zu senden.

Bitte beachte, dass eine Anmeldung nur bis spätestens zwei Stunden vor dem gewünschten BFS-Online Event möglich ist. Später eingehende Anmeldungen können nicht erfasst werden. Für die Teilnahme an diesem BFS-Online Event wurden für dich 2 Fortbildungspunkte beantragt. Dies gilt nur für teilnehmende Zahnärzt:innen.