Online
01. April 2025, 18:30 – 19:30 Uhr

Wirtschaftlichkeits-prüfung?

Mit Strategie und Prävention souverän bleiben.

   
Was tun, wenn die Prüfungsstelle anklopft? In unserem Online Event erfährst du, wie du dich gegen Wirtschaftlichkeitsprüfungen verteidigst und wie du sie von vornherein vermeidest. Expertenwissen, praxisnahe Tipps und rechtliche Strategien – jetzt anmelden und vorbereitet sein.
  

Eine 3D Abbildung der Nummer 1 vor einem Lachsfarbenen Hintergrund
1
Fortbildungspunkt
Fachbereiche
Praxisinhabende
Praxisteam
Zahnärzt:innen
Thema
Existenzgründung
Praxismanagement
Recht
Gastgebende
Lena Engel
Referierende
Dr. Sebastian Braun
Katrin Weber

Das Programm

Zahnärzt:innen stehen regelmäßig vor der Herausforderung der Wirtschaftlichkeitsprüfung – ein komplexes Thema, das oft Unsicherheiten mit sich bringt. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Prüfungen souverän gemeistert oder sogar vermieden werden.

In unserem Online Event am 1.4.2025 geben die Experten Sebastian Braun und Katrin Weber wertvolle Einblicke:

• Was ist eine Wirtschaftlichkeitsprüfung und welche Leistungen werden geprüft?
• Wie reagiert man auf eine Prüfungsaufforderung oder einen Bescheid?
• Welche rechtlichen Verteidigungsstrategien gibt es?
• Präventive Maßnahmen: Wie sich Prüfungen vermeiden lassen
• Dokumentation und Praxissoftware als Sicherheitsnetz

Erfahre, wie du dich bestmöglich auf eine Wirtschaftlichkeitsprüfung vorbereiten und dein Honorarpotenzial absichern kannst.

Jetzt anmelden und Wissen sichern.

Ein Foto von Dr. Sebastian Braun.
Referent

Dr. Sebastian Braun

Rechtsanwalt

Seit Juli 2017 ist Dr. Braun als Rechtsanwalt bei LEX MEDICORUM tätig. Er ist als Lehrbeauftragter für Medizinrecht und Medizinstrafrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig tätig. Im Juni 2021 wurde ihm von der Rechtsanwaltskammer Sachsen der Titel „Fachanwalt für Medizinrecht“ verliehen, um seine umfangreichen theoretischen und praktischen Kenntnisse in diesem Bereich anzuerkennen. In seiner Funktion als Rechtsanwalt vertritt Dr. Braun Mandanten im Arzt- und Medizinstrafrecht und bietet umfassende Beratung an. Er befasst sich intensiv mit Fragen des Vertrags- und Privatärztlichen Vergütungsrechts, einschließlich Plausibilitätsprüfungen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Disziplinarverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Abwehr reputationsschädigender Äußerungen auf Bewertungsportalen im Internet, wie Google und Jameda

Ein Foto von Katrin Weber.
Referentin

Katrin Weber

Praxismanagerin

Katrin Weber absolvierte 1999 ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten und schloss 2006 die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin ab. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen in Abrechnung, Verwaltung und Praxisorganisation mit und beendete 2022 erfolgreich die Ausbildung zur Praxismanagerin. Neben ihrer Tätigkeit als Praxismanagerin ist sie freie Referentin und bietet praxisnahe Vorträge und Coachings an. 2024 gründete sie die Plattform „Zahnnetzwerk+“, um zahnärztlichen Mitarbeiter:innen Fortbildung, Austausch und Networking zu ermöglichen.

Interessiert?

Die Teilnahme an unserem BFS Online Event ist kostenfrei. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung erhältst du mit deiner Teilnahmebestätigung.

Wir weisen darauf hin, dass wir den Fortbildungspunkt nur bescheinigen können, wenn du dich mit korrektem Vor- und Zunamen und deiner eigenen Emailadresse angemeldet hast. Solltet ihr als Praxis über einen Login teilnehmen, bitten wir euch eine kurze Informationsmail mit den Namen aller Teilnehmenden an marketing@meinebfs.de zu senden.

Bitte beachte, dass eine Anmeldung nur bis spätestens zwei Stunden vor dem gewünschten BFS Online Event möglich ist. Später eingehende Anmeldungen können nicht erfasst werden. Für die Teilnahme an diesem BFS Online Event wurde für dich 1 Fortbildungspunkt beantragt. Dies gilt nur für teilnehmende Zahnärzt:innen.